top of page

News

27. Okt. 2025

Artikel auf pv-magazin.de: Wiener Clean Tech-Startup SALZSTROM gewinnt Top-Experten für Advisory Board

Salzstrom erweitert seine Fürungsstruktur um ausgewiesene Experten, um Energiemarktentwicklung, Technologie und Regulierung noch gezielter voranzutreiben

Artikel auf pv-magazin.de: Wiener Clean Tech-Startup SALZSTROM gewinnt Top-Experten für Advisory Board

10. Sep. 2025

Artikel auf burgenland.at: Erstes Groß-Salzspeicher-Projekt Burgenlands in Apetlon in Betrieb genommen

In Apetlon wurde der erste Groß-Salzspeicher des Burgenlands eröffnet – ein wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit 2030. In Kooperation mit dem Wiener Cleantech-Startup Salzstrom entstand eine nachhaltige Speicherlösung auf Natriumbasis, die künftig auch in Haushalten und Gewerbebetrieben eingesetzt werden soll.

Artikel auf burgenland.at: Erstes Groß-Salzspeicher-Projekt Burgenlands in Apetlon in Betrieb genommen

22. Juli 2025

Artikel auf pro.earth: Burgenland startet Salzspeicher-Offensive

Burgenland Energie und das Wiener Cleantech-Startup SALZSTROM bringen innovative Natrium-Ionen-Speicherlösungen auf den Markt. Die Kooperation stärkt regionale Energiekreisläufe und unterstützt das Ziel, das Burgenland bis 2030 klimaneutral und energieautark zu machen – mit sicheren, ressourcenschonenden und leistbaren Speichertechnologien für Haushalte und Unternehmen.

Artikel auf pro.earth: Burgenland startet Salzspeicher-Offensive

17. Juli 2025

Artikel auf ORF Burgenland – Burgenland Energie startet mit Errichtung von Großspeichern

Burgenland Energie investiert rund 100 Millionen Euro in acht Großspeicher mit insgesamt 500 Megawattstunden Kapazität. In Kooperation mit dem Wiener Cleantech-Startup Salzstrom entsteht eine nachhaltige Natrium-basierte Speicherlösung für Haushalte und Gewerbe – ein weiterer Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit Burgenlands.

Artikel auf ORF Burgenland – Burgenland Energie startet mit Errichtung von Großspeichern

17. Juli 2025

Artikel auf burgenland.at: Doskozil und Sharma präsentieren neue Kooperation für Speicher im Haushalts- und Gewerbebereich

Burgenland Energie und Salzstrom präsentieren moderne Speicherungslösungen für Haushalte und Gewerbe – mit klarer Strategie zur Energieunabhängigkeit und bis 2030 angestrebter Klimaneutralität.

Artikel auf burgenland.at: Doskozil und Sharma präsentieren neue Kooperation für Speicher im Haushalts- und Gewerbebereich

17. Juli 2025

Artikel auf Krone.at – Burgenland soll Großspeicher für Strom erhalten

Burgenland investiert rund 100 Millionen Euro in den Ausbau von acht Großspeichern mit insgesamt 500 Megawattstunden Kapazität. Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu werden. In Kooperation mit dem Wiener Cleantech-Startup Salzstrom entstehen umweltfreundliche Speicherlösungen auf Natrium- bzw. Salzbasis für Haushalte und Gewerbe – ein wichtiger Schritt für Österreichs Energiewende.

Artikel auf Krone.at – Burgenland soll Großspeicher für Strom erhalten

10. Juni 2025

Artikel im Brutkasten - Wettlauf um die Batterie von morgen: Was Österreichs Startups mit Salz, Papierabfall und Sauerstoff vorhaben

Salzstrom geht neue Wege in der Energiespeicherung: Mit der erfolgreichen Markteinführung eines zertifizierten 4,5-kWh-Heimspeichers auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie positioniert sich das Wiener Cleantech-Startup als sichere und nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Nach dem Abschluss einer siebenstelligen Pre-Seed-Finanzierungsrunde im April 2025 richtet sich der Fokus nun auch auf industrielle Großspeicher – mit dem Ziel, den europäischen Batteriemarkt aktiv mitzugestalten.

Artikel im Brutkasten - Wettlauf um die Batterie von morgen: Was Österreichs Startups mit Salz, Papierabfall und Sauerstoff vorhaben

30. Apr. 2025

Goodbye Lithium – Neue Natrium-Ionen-Speicher von SALZSTROM für Industrieanwendungen

Mit der neuen SALT Industry Line präsentiert SALZSTROM zwei leistungsstarke Speicherlösungen auf Natriumbasis für industrielle Anwendungen – ganz ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt. Die Systeme überzeugen durch hohe Energiedichte, modulare Erweiterbarkeit und kompromisslose Sicherheit für zukunftsfähige Energieinfrastrukturen.

Goodbye Lithium – Neue Natrium-Ionen-Speicher von SALZSTROM für Industrieanwendungen

15. Apr. 2025

Wiener Salzbatterie-Startup SALZSTROM schließt siebenstellige
Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Das Wiener Cleantech-Startup SALZSTROM hat eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierung abgeschlossen, um die Entwicklung seiner nachhaltigen Natrium-Ionen-Batterietechnologie voranzutreiben. Mit einem CE-zertifizierten Produkt am Markt bietet SALZSTROM eine sichere und faire Alternative zu Lithium und reduziert die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.

Wiener Salzbatterie-Startup SALZSTROM schließt siebenstellige
Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

6. Feb. 2024

YouTube: Online Aufzeichnung vom Salzstrom Prelaunch Event

Eine online Präsentation über Salzstrom und die Entwicklung von neuen Produkten auf Basis von Natrium-Ionen Batterien.
Blicke einmal hinter die Kulissen! Bei diesem Event erfährst du mehr über den aktuellen Entwicklungsstand der Natrium-Ionenzelltechnologie, die geplanten Produkte bei Salzstrom sowie den geplanten Markteintritt.
(Autor: Peter Arnold, CEO & Founder Salzstrom)

YouTube: Online Aufzeichnung vom Salzstrom Prelaunch Event

5. Feb. 2024

Artikel: Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie von Salzstrom

Das i-Magazin ist Österreichs führende Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Elektroinstallationstechnik und hat einen Artikel über Salzstrom und die Entwicklung der Natrium-Ionen Batterien veröffentlicht - Viel Spaß beim Lesen!

Artikel: Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie von Salzstrom

20. Okt. 2023

YouTube: Nie mehr Lithium? Diese Natrium-Akkus sind jetzt am Markt!

Norio berichtet auf seinem YouTube Channel über die neuen Natrium-Akkus und erwähnt auch das erste Mal die Salzstrom Webseite. Schaue es dir mit uns mal an! (Autor: Norio)

YouTube: Nie mehr Lithium? Diese Natrium-Akkus sind jetzt am Markt!
bottom of page