Artikel im Brutkasten - Wettlauf um die Batterie von morgen: Was Österreichs Startups mit Salz, Papierabfall und Sauerstoff vorhaben
Titelbild des Artikels im Brutkasten, Ausgabe Juni 2025
Alexandra Polič, brutkasten.com
10. Juni 2025
Wien, 10. Juni 2025 - Salzstrom bringt zertifizierten Natrium-Ionen-Heimspeicher auf den Markt und schließt siebenstellige Pre-Seed-Runde ab
Das Wiener Cleantech-Startup Salzstrom setzt neue Maßstäbe in der stationären Energiespeicherung: Mit dem erfolgreichen Markteintritt eines zertifizierten 4,5-kWh-Heimspeichermoduls auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie bietet Salzstrom eine sichere, umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien – ideal für Privathaushalte und industrielle Anwendungen.
Besonders im Bereich Sicherheit punktet die neue Technologie: Natrium ist nicht nur weltweit verfügbar und ressourcenschonend, sondern ermöglicht auch den Einsatz weniger kritischer Materialien wie Aluminium oder Kohlenstoff aus Biomasse.
Im April 2025 konnte Salzstrom zudem eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Mit dieser Unterstützung treibt das Unternehmen nun die Entwicklung und Markteinführung industrieller Groß- und Kompaktspeicher voran – und richtet sich damit gezielt an Partner aus Industrie und Energieversorgung.
Weitere Details zum Marktpotenzial und den technologischen Vorteilen von Salzstrom finden Sie im Artikel im Brutkasten (Juni 2025):