Unsere Salzbatterie (Natrium-Ionen) Heimspeicher im Live-Einsatz
Wir freuen uns euch Europas erste Natrium-Ionen Heimspeicher-Projekte vorstellen zu dürfen. Damit wollen wir erste mögliche Use Cases mit dieser neuer Technologie zeigen. Bei Fragen zu euren geplanten Projekten stehen wir gerne beratend zur Seite.
Einfamilienhaus mit Elektroauto
Alfons und Thomas aus der Oberpfalz haben die erste 32,4kWh Natrium-Ionen Pilotanlage in Deutschland aufgebaut. Dabei wurden 9 Batteriemodule parallel geschaltet. Das kann gemacht werden, wenn die Batteriewechselrichterleistung begrenzt ist und den Maximalstrom des Batteriemoduls von 100A nicht überschreitet.
​Use Case: ​
-
3-phasige Netzintegration ​
-
11kW Wallbox
​​​​
Eckdaten des Projekts​​
-
Wechselrichter: FSP Power Manager Hybrid 10kW
-
Speichergröße: 32,4 kWh
-
PV-Anlage: 29kWp
-
14kWp DC-seitig eingebunden
-
15kWp AC-seitig eingebunden
-
​
Auf dem Haus befinden sich 2 PV- Anlagen. Eine Bestandsanlage mit 15kWp und bestehendem String-Wechselrichter. Zusätzlich wurde eine zweite PV-Anlage mit 14kWp und einem FSP Power Manager Hybridwechselrichter errichtet. Das Energiemanagement wurde mit einer Energiemanagementlösung von Plexlog realisiert. Zudem wird mit der Anlage auch eine 11kW Wallbox zum Laden des Elektroautos versorgt.
​
Willst du ebenfalls ein Natrium-Ionen Batterie Projekt umsetzen? Trag dich auf der Warteliste ein.​​
Einfamilienhaus mit Wärmepumpe
Jan aus dem Großraum Hannover hat die ersten Test-Batteriemodule mit jeweils 3,6kWh von Biwatt als Inselanlage in sein PV-System integriert. Zusätzlich beschäftigt er sich mit der Einbindung der Akkus in MQTT und Node-Red über Victron Cerbo GX.
​​​
Use Case: ​
-
Inselanlage (einphasig)​
-
7kW Wärmepumpe (ab Winter)
​
Eckdaten ​​
-
Wechselrichter: Victron Multipus II (5kW) + MPPT
-
Speichergröße: 10,8kWh
-
PV-Anlage: 6kWp​
​
Jan betreibt bereits einen Lithiumeisenphosphat (LFP) Speicher und hat sich hier ein ausgeklügeltes Konzept zur Nutzung beider Speichertechnologien ausgedacht. Der LFP-Speicher wird bereits über einen Victron Mulitplus II gesteuert. Zur Integration des Natrium-Ionen Speichers wurde ein weiterer Multiplus II installiert. Dieser eigene Kreis wird als Inselanlage betrieben. Damit kann die Batterie Ladespannung des Mulitplus II sogar auf 35V reduziert, und die Batteriekapazität bereits zu 94% genutzt werden. Zwischen den Batteriespeichern wurde auch noch ein DC/DC Steller geschaltet, um Ausgleichsladungen zwischen Lithium und Natriumbatteriespeicher realisieren zu können.​​​​​​​​​​​
​
Willst du ebenfalls ein Natrium-Ionen Batterie Projekt umsetzen? Trag dich auf der Warteliste ein.​​