Jan aus dem Großraum Hannover hat die ersten Test-Batteriemodule mit jeweils 3,6kWh von Biwatt als Inselanlage in sein PV-System integriert. Zusätzlich beschäftigt er sich mit der Einbindung der Akkus in MQTT und Node-Red über Victron Cerbo GX.
Use Case:
-
Inselanlage (einphasig)
-
7kW Wärmepumpe (ab Winter)
Eckdaten
-
Wechselrichter: Victron Multipus II (5kW) + MPPT
-
Speichergröße: 10,8kWh
-
PV-Anlage: 6kWp
Jan betreibt bereits einen Lithiumeisenphosphat (LFP) Speicher und hat sich hier ein ausgeklügeltes Konzept zur Nutzung beider Speichertechnologien ausgedacht. Der LFP-Speicher wird bereits über einen Victron Mulitplus II gesteuert. Zur Integration des Natrium-Ionen Speichers wurde ein weiterer Multiplus II installiert. Dieser eigene Kreis wird als Inselanlage betrieben. Damit kann die Batterie Ladespannung des Mulitplus II sogar auf 35V reduziert, und die Batteriekapazität bereits zu 94% genutzt werden. Zwischen den Batteriespeichern wurde auch noch ein DC/DC Steller geschaltet, um Ausgleichsladungen zwischen Lithium und Natriumbatteriespeicher realisieren zu können.
Willst du ebenfalls ein Natrium-Ionen Batterie Projekt umsetzen? Unsere CE-zertifizierten Batteriemodule sind sofort lieferbar.