Jürgen, SALZSTROM Team
30. April 2025
Goodbye Lithium – Neue Natrium-Ionen-Speicher von SALZSTROM für Industrieanwendungen

SALZSTROM Industry Line
Wien, 30. April 2025 – Lithium war gestern: Mit der neuen SALZSTROM SALT Industry Line bringt SALZSTROM nach der erfolgreichen Einführung der ersten CE-zertifizierten Heimspeicher mit Natrium-Ionen Technologie eine zukunftsweisende Speicherlösung für die industrielle Anwendung auf den europäischen Markt.
Im Zentrum stehen zwei neue Produkte, die mit Natrium-Ionen-Zellen eine echte Alternative bieten – ohne kritische Rohstoffe wie Lithium und Kobalt und mit Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Stark skalierbar und optimal für den industriellen Einsatz.
SALZSTROM SALT BESS 2.4 – Der Großspeicher für die Industrie von morgen
Das schlüsselfertige 20-Fuß-Containersystem liefert 2,35 MWh nutzbare Energie (1.100 kVA Leistung) und punktet mit hoher Zyklenfestigkeit sowie integrierter Brandschutztechnologie. Entwickelt für anspruchsvolle Industrieanwendungen bietet das System eine maximale Performance ohne kritische Rohstoffe.
SALZSTROM SALT 110 – Kompakte Power für dezentrale Anwendungen
Mit bis zu 110 kWh nutzbare Energie (100 kVA Leistung) auf kleiner Fläche ist der SALZSTROM SALT 110 ideal für beengte Standorte wie Rechenzentren oder Industriehallen mit Platzeinschränkungen. Modular erweiterbar, robust gebaut und ausgestattet mit Flüssigkühlung, steht das System für zuverlässige Leistung im Dauerbetrieb.
Bereit für die Energiewende – ohne Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen und ohne Einsatz von sicherheitskritischen Batterienzellen. Mit dieser neuen Technologiegeneration zeigt SALZSTROM, dass echte Nachhaltigkeit auch im Bereich von großen Speichern möglich ist – leistungsstark, sicher und kompromisslos zukunftsfähig.
Erleben Sie die Zukunft der Energiespeicherung auf der The Smarter E Europe 2025 – vom 19. bis 21. Juni in München (C5.580D).
Mehr unter: https://www.salzstrom.com
SALZSTROM wird von einem interdisziplinären Gründerteam mit Jahrzehntelanger Erfahrung geführt:
Peter Arnold, Seriengründer und Visionär mit 15+ Jahren Erfahrung in Forschung und agiler Entwicklung im Bereich Batterien sowie Energiemanagement
Stefan Nolte, Unternehmer und Führungskraft mit 15+ Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmensaufbau, Strategie und M&A
Jürgen Ellensohn, Entrepreneur und C-Level-Executive mit 15+ Jahren Erfahrung im Bereich Markenaufbau und Wachstumsstrategien mit starkem internationalen Konzern-Background
Ziel von SALZSTROM ist es, die Speichertechnologie der Zukunft auf Basis von Natrium (Salz) in Europa zu etablieren – und damit die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen (insb. Lithium, Kobalt und Nickel) zu reduzieren.
Über SALZSTROM
SALZSTROM ist ein in Wien gegründetes Cleantech-Startup, das innovative
Energiespeicherlösungen auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie entwickelt und vertreibt. Sie haben als erstes Unternehmen ein CE-zertifiziertes Batteriemodul auf dem europäischen Markt eingeführt und sind bereits mit dem Vertrieb von Salzbatterien erfolgreich. Das Unternehmen verfolgt die Vision einer Energiezukunft, die sicher, nachhaltig und fair für alle ist. SALZSTROM wird von einem multidisziplinären Team mit langjähriger Expertise in den
Bereichen Technik, Finanz, Marketing und Vertrieb geleitet.
Kontakt für Medienanfragen
Jürgen Ellensohn